Spanien als neues Zuhause: Was deutsche Auswanderer wissen müssen
Spanien zählt seit Jahren zu den beliebtesten Zielen für deutsche Auswanderer. Sonne, Meer, eine entspannte Lebensweise und vergleichsweise niedrige Lebenshaltungskosten machen das Land besonders attraktiv. Doch wer in Spanien leben möchte, sollte sich gut vorbereiten – insbesondere in den Bereichen Immobilienmarkt, Integration und Gesundheitsversorgung.
In diesem Ratgeber erfährst du alles Wichtige über das Leben in Spanien und bekommst wertvolle Tipps für einen erfolgreichen Start.
1. Warum Spanien? Die Vorteile auf einen Blick
✅ Angenehmes Klima – Sonne das ganze Jahr über, besonders in Andalusien, auf den Balearen und den Kanaren.
✅ Günstigere Lebenshaltungskosten – Essen, Freizeit und Immobilien sind oft günstiger als in Deutschland.
✅ Gelassene Lebensweise – "Mañana-Mentalität" sorgt für weniger Stress im Alltag.
✅ Gute Infrastruktur – Schnelles Internet, günstiger öffentlicher Verkehr und moderne medizinische Versorgung.
✅ Große deutsche Community – Besonders an der Costa del Sol, auf Mallorca, in Barcelona und Valencia.
2. Immobilienmarkt: Kaufen oder mieten?
Obwohl die Immobilienpreise in beliebten Städten steigen, gibt es immer noch günstige Alternativen – besonders außerhalb der Touristenhochburgen.
🏠 Mieten in Spanien
Mieten ist in Spanien weit verbreitet, aber in Metropolen wie Madrid, Barcelona oder Palma de Mallorca steigen die Preise rasant.
Mietpreise (Durchschnitt für eine 2-Zimmer-Wohnung):
📍 Madrid & Barcelona: 1.200–2.000 €
📍 Valencia & Málaga: 800–1.500 €
📍 Ländliche Regionen & kleine Städte: 500–900 €
💡 Tipp: In Spanien gibt es weniger Mieterrechte als in Deutschland. Ein schriftlicher Mietvertrag ist Pflicht, aber nicht immer standardisiert – prüfe ihn genau!
🏡 Immobilien kaufen in Spanien
Viele Deutsche träumen von einem eigenen Haus in Spanien.
✅ Vorteile: Oft günstiger als in Deutschland, langfristig eine gute Investition.
❌ Nachteile: Nebenkosten von 10–15 % des Kaufpreises (Steuern, Notarkosten etc.).
💡 Tipp: Ein lokaler Anwalt (Abogado) hilft, Betrug oder versteckte Kosten zu vermeiden.
3. Integration: Kultur, Sprache & Mentalität
Spanische Mentalität & Lebensweise
🔹 Mañana-Mentalität – Dinge werden oft entspannter und später erledigt als in Deutschland.
🔹 Siesta & späte Essenszeiten – Viele Geschäfte schließen nachmittags, Abendessen gibt es oft erst ab 21 Uhr.
🔹 Familienleben ist zentral – Spanier verbringen viel Zeit mit Familie und Freunden.
💡 Tipp: Sei offen für die spanische Kultur – wer sich integriert, wird schnell Anschluss finden!
Sprache: Muss man Spanisch sprechen?
In Touristengebieten kommt man mit Englisch oder Deutsch oft zurecht, aber im Alltag ist Spanisch unerlässlich – besonders für Behördengänge oder Arztbesuche.
💡 Lern-Tipp: Ein Sprachkurs oder Tandem-Partner helfen, schnell Spanisch zu lernen.
4. Gesundheitsversorgung: Was Expats wissen müssen
In Spanien gibt es ein öffentliches und ein privates Gesundheitssystem.
✅ Gesetzliche Krankenversicherung (Seguridad Social):
Kostenlos für alle Angestellten und Selbstständigen mit Wohnsitz in Spanien.
Lange Wartezeiten in öffentlichen Krankenhäusern.
✅ Private Krankenversicherung:
Kürzere Wartezeiten, bessere Behandlung.
Besonders wichtig für Rentner oder Expats ohne regulären Arbeitsvertrag.
💡 Tipp: Viele Expats entscheiden sich für eine internationale Krankenversicherung, um flexibel zu bleiben – besonders bei Umzügen zwischen Ländern.
Warum Beakon Global?
Beakon Global hilft deutschen Auswanderern, die beste internationale Krankenversicherung zu finden – maßgeschneidert für Spanien.
✅ Vergleich der besten Anbieter
✅ Beratung auf Deutsch
✅ Perfekt für digitale Nomaden, Selbstständige & Expats
📩 Jetzt kostenlose Beratung sichern: Beakon Global Website
5. Wichtige Schritte für den Umzug nach Spanien
📜 1. N.I.E.-Nummer beantragen – Die Número de Identificación de Extranjero ist essenziell für Verträge, Bankkonten und Arbeit.
💰 2. Spanisches Bankkonto eröffnen – Notwendig für Gehaltseingänge, Mietzahlungen etc.
🏠 3. Wohnung finden – Plattformen wie Idealista oder Fotocasa helfen bei der Suche.
🩺 4. Krankenversicherung abschließen – Wichtig für die medizinische Versorgung.
📚 5. Spanisch lernen – Sprachtipps und Kurse nutzen, um schneller Fuß zu fassen.
Fazit: Lohnt sich das Auswandern nach Spanien?
Ja! Spanien bietet ein angenehmes Klima, niedrigere Lebenshaltungskosten und eine entspannte Kultur. Wer sich gut vorbereitet und sich um Versicherung, Mietrecht und Integration kümmert, kann hier ein großartiges Leben führen.
👉 Planst du den Umzug nach Spanien? Dann sichere dir mit Beakon Global die beste internationale Krankenversicherung – perfekt für einen sorgenfreien Start!
📩 Jetzt beraten lassen: Beakon Global Website 🚀