Auswandern nach Kanada: Voraussetzungen und Lebensbedingungen

Kanada zählt zu den beliebtesten Auswanderungsländern für Deutsche – und das aus gutem Grund! Das Land bietet eine starke Wirtschaft, hohe Lebensqualität und eine atemberaubende Natur. Doch wer nach Kanada auswandern möchte, muss sich gut vorbereiten.

In diesem Guide erfährst du alles über Einwanderungsbestimmungen, Arbeitsmöglichkeiten und das tägliche Leben in Kanada.

1. Einwanderung nach Kanada: Welche Voraussetzungen gibt es?

Kanada hat ein punktbasiertes Einwanderungssystem, das qualifizierte Fachkräfte bevorzugt. Die häufigsten Wege für Deutsche sind:

Express Entry (für Fachkräfte & Akademiker)

🔹 Ideal für qualifizierte Fachkräfte mit Berufserfahrung.
🔹 Punktevergabe basierend auf Alter, Bildung, Berufserfahrung & Sprachkenntnissen.
🔹 Wer genügend Punkte hat, kann eine dauerhafte Aufenthaltsgenehmigung (Permanent Residency) erhalten.

Work Permit (Arbeitserlaubnis)

🔹 Für diejenigen, die einen Job in Kanada finden und von einem Unternehmen gesponsert werden.
🔹 Meist zeitlich begrenzt, aber ein Weg zur Permanent Residency.

Working Holiday Visa (für junge Leute bis 35 Jahre)

🔹 Ermöglicht ein Jahr Aufenthalt und Arbeiten in Kanada.
🔹 Begrenzte Plätze pro Jahr, daher früh bewerben!

Familienzusammenführung

🔹 Wer einen kanadischen Partner oder Verwandte mit Permanent Residency hat, kann über das Family Sponsorship-Programm einwandern.

💡 Tipp: Prüfe deine Chancen mit dem offiziellen CRS-Punktesystem auf der Webseite der kanadischen Regierung!

2. Arbeiten in Kanada: Welche Berufe sind gefragt?

Kanada sucht in vielen Branchen qualifizierte Arbeitskräfte. Besonders gefragt sind:

Gesundheitsberufe (Ärzte, Pflegekräfte, Physiotherapeuten)
IT & Ingenieurwesen (Softwareentwickler, Maschinenbau, Elektrotechnik)
Handwerk & Bau (Elektriker, Mechaniker, Schweißer)
Tourismus & Gastronomie (Kellner, Hotelmanagement)

💼 Wo finde ich Jobs?

  • Jobportale: Indeed.ca, Workopolis, Jobbank.gc.ca

  • LinkedIn & Netzwerke: Kanadische Unternehmen schätzen persönliche Kontakte.

💡 Tipp: Ein kanadischer Lebenslauf (Résumé) sieht anders aus als in Deutschland – keine Fotos, keine Geburtsdaten!

3. Lebenshaltungskosten in Kanada

Kanada ist nicht günstig, aber es gibt große regionale Unterschiede.

🏡 Mieten & Immobilienpreise

📍 Toronto & Vancouver: Sehr teuer (Miete für 2-Zimmer-Wohnung: 2.500–3.500 CAD)

📍 Montreal & Ottawa: Günstiger (Miete: 1.500–2.500 CAD)

📍 Kleinere Städte: Viel günstiger (Miete: 1.000–1.800 CAD)

🛒 Durchschnittliche Lebenshaltungskosten pro Monat

🍞 Lebensmittel: 300–600 CAD
🚗 Auto & Benzin: 150–300 CAD
📞 Handy & Internet: 70–150 CAD
🍽 Restaurantbesuch: 15–30 CAD pro Person

💡 Tipp: Ein Leben außerhalb der Großstädte kann deutlich günstiger sein!

4. Alltag & Integration in Kanada

Kanadische Kultur & Mentalität

🔹 Freundlichkeit & Höflichkeit – "Sorry" und "Thank you" sind Standard!
🔹 Multikulturelle Gesellschaft – Offenheit wird großgeschrieben.
🔹 Outdoor-Lifestyle – Wandern, Skifahren und Natur genießen ist ein Muss.

Brauche ich Englisch oder Französisch?

  • In den meisten Regionen ist Englisch die Hauptsprache.

  • In Québec ist Französisch Pflicht – Jobs erfordern oft Sprachkenntnisse.

💡 Tipp: Ein Sprachkurs kann die Integration erleichtern – besonders in Québec!

5. Gesundheitsversorgung in Kanada

Kanada hat ein öffentliches Gesundheitssystem, aber es ist provinzabhängig.

Kostenlose Basisversorgung für alle Bürger & Permanent Residents
Wartezeiten & begrenzte Abdeckung für Expats & Neuankömmlinge

Brauche ich eine private Krankenversicherung?

Ja! Besonders in den ersten Monaten nach dem Umzug bist du oft nicht direkt versichert.

👉 Beakon Global hilft dir, die beste internationale Krankenversicherung für Kanada zu finden – maßgeschneidert für Expats!

Flexible Tarife für Einwanderer, Nomaden & Selbstständige
Sofortschutz ab Einreise
Bessere Krankenhaus- & Arztversorgung ohne lange Wartezeiten

📩 Jetzt kostenlose Beratung sichern: Beakon Global Website

6. Wichtige Schritte für den Umzug nach Kanada

📜 1. Visum & Aufenthaltsstatus klären – Ohne genehmigtes Visum kein Umzug!
🏡 2. Wohnung oder Haus suchen – Plattformen wie Realtor.ca helfen bei der Suche.
💰 3. Bankkonto eröffnen – Notwendig für Gehaltseingänge & Kreditkarten.
🩺 4. Krankenversicherung abschließen – Wichtig für die ersten Monate.
🤝 5. Kontakte & Netzwerke aufbauen – Soziale Integration ist entscheidend!

Fazit: Lohnt sich das Auswandern nach Kanada?

Ja, wenn du gut vorbereitet bist! Kanada bietet hohe Lebensqualität, gute Jobchancen & Natur pur, aber auch ein anspruchsvolles Einwanderungssystem und hohe Lebenshaltungskosten.

Wer eine gute Planung hat, sich frühzeitig um Jobs & Versicherung kümmert und offen für neue Kulturen ist, kann in Kanada ein großartiges Leben aufbauen.

👉 Planst du den Umzug nach Kanada? Dann sichere dir mit Beakon Global die beste internationale Krankenversicherung – für einen sorgenfreien Start!

📩 Jetzt beraten lassen: Beakon Global Website 🚀

Zurück
Zurück

Checkliste für den Umzug ins Ausland: So gelingt die Auswanderung

Weiter
Weiter

Spanien als neues Zuhause: Was deutsche Auswanderer wissen müssen