Krankenversicherung im Ausland: So sichern Sie sich ab

Hinweise zur Auswahl der richtigen Krankenversicherung für Auswanderer

Ein Umzug ins Ausland bringt viele spannende Veränderungen mit sich – doch die richtige Krankenversicherung sollte dabei nicht vergessen werden. In vielen Ländern gibt es keine automatische Gesundheitsversorgung für Neuankömmlinge, und eine falsche Entscheidung kann teuer werden. Hier erfahren Sie, worauf Sie achten sollten, um weltweit optimal abgesichert zu sein.

1. Welche Optionen gibt es?

Grundsätzlich haben Auswanderer drei Möglichkeiten:

Öffentliche Krankenversicherung im Zielland

  • Je nach Land kann eine Anmeldung im staatlichen Gesundheitssystem möglich sein

  • Oft nur für Einwohner mit Arbeitsvertrag oder langfristigem Aufenthalt

  • Leistungen variieren stark und sind nicht immer ausreichend

Private Krankenversicherung im Zielland

  • Bietet oft besseren Schutz als das öffentliche System

  • Preise und Leistungen unterscheiden sich je nach Anbieter und Land

  • Kann Wartezeiten oder Einschränkungen für bestehende Erkrankungen haben

Internationale Krankenversicherung (Empfohlen für Expats und Vielreisende)

  • Weltweiter Schutz unabhängig vom Wohnsitz

  • Flexibel und individuell anpassbar

  • Oft bessere Leistungen, inkl. Behandlung in Privatkliniken und Rücktransport

Ein internationaler Anbieter wie Beakon Global bietet maßgeschneiderte Lösungen für Auswanderer, Expats und digitale Nomaden.

2. Wichtige Kriterien bei der Auswahl

Bei der Entscheidung für eine Krankenversicherung im Ausland sollten Sie folgende Aspekte berücksichtigen:

🔹 Deckungsumfang: Werden ambulante, stationäre und zahnärztliche Behandlungen abgedeckt?
🔹 Geltungsbereich: Gilt die Versicherung nur in einem Land oder weltweit?
🔹 Notfallversorgung & Rücktransport: Ist ein medizinischer Rücktransport ins Heimatland enthalten?
🔹 Wartezeiten & Ausschlüsse: Gibt es Einschränkungen für bestehende Erkrankungen?
🔹 Zusätzliche Leistungen: Bietet die Versicherung Vorsorgeuntersuchungen, Psychotherapie oder alternative Heilmethoden?

Eine internationale Krankenversicherung wie die von Beakon Global kann hier eine zuverlässige Lösung sein, da sie flexible Tarife und umfassende Leistungen bietet.

3. Häufige Fehler vermeiden

Zu spät kümmern: Viele Länder verlangen einen Versicherungsnachweis bereits bei der Einreise oder Visa-Beantragung
Unzureichende Abdeckung wählen: Nicht jede Versicherung deckt teure Behandlungen oder private Kliniken ab
Bestehende Erkrankungen nicht beachten: Einige Versicherungen schließen chronische Erkrankungen aus oder verlangen hohe Zuschläge
Keine weltweite Gültigkeit prüfen: Wer viel reist, sollte auf eine weltweite Deckung achten

4. Gut abgesichert im Ausland leben

Egal, ob Sie für eine kurze Zeit ins Ausland gehen oder dauerhaft auswandern – eine passende Krankenversicherung ist essenziell. Internationale Versicherer wie Beakon Global bieten maßgeschneiderte Lösungen, die Sicherheit und Flexibilität kombinieren.

Eine frühzeitige Planung erspart Stress und hohe Kosten – und sorgt dafür, dass Sie Ihr neues Leben sorgenfrei genießen können! 🌍💙

Zurück
Zurück

Auswandern im Ruhestand: Die besten Länder für Rentner

Weiter
Weiter

Steuerliche Aspekte beim Auswandern: Was Sie wissen sollten