Finanzielle Planung für Auswanderer: So sichern Sie sich ab
Ein Umzug ins Ausland bedeutet nicht nur ein neues Abenteuer, sondern auch eine gründliche finanzielle Planung. Ob es um Steuern, Versicherung, Bankkonten oder Rücklagen geht – wer sich gut vorbereitet, vermeidet finanzielle Engpässe und unerwartete Kosten.
Hier sind die wichtigsten Tipps zur finanziellen Absicherung für Auswanderer.
1. Kosten des Lebens im neuen Land realistisch einschätzen 💰
Die Lebenshaltungskosten variieren weltweit stark – was in Deutschland als normal gilt, kann in anderen Ländern viel günstiger oder teurer sein.
📌 Wichtige Kostenpunkte vorab recherchieren:
✅ Miete & Immobilienpreise (z. B. in Zürich oder Singapur deutlich teurer als in Berlin)
✅ Lebensmittel & tägliche Ausgaben (Supermärkte, Restaurants, Freizeit)
✅ Gesundheitskosten & Versicherung (gibt es eine Pflichtversicherung oder privat absichern?)
✅ Steuern & Sozialabgaben (Doppelbesteuerungsabkommen beachten!)
✅ Transport & Mobilität (Braucht man ein Auto oder ist öffentlicher Verkehr ausreichend?)
💡 Tipp: Websites wie Numbeo oder Expatistan helfen, Lebenshaltungskosten in verschiedenen Ländern zu vergleichen.
2. Auslandskonto & internationale Geldtransfers einrichten 💳
Ein deutsches Bankkonto reicht oft nicht aus, da hohe Wechselkursgebühren & Transaktionskosten anfallen können.
📌 Wichtige Finanztools für Auswanderer:
✅ Multiwährungs-Konten (z. B. Wise, Revolut) für günstige internationale Überweisungen
✅ Lokales Bankkonto im neuen Land für Gehaltseingänge & Rechnungen
✅ Kreditkarten ohne Fremdwährungsgebühr (z. B. DKB oder N26)
💡 Tipp: Prüfen Sie, ob Ihre deutsche Bank noch nutzbar ist, wenn Sie keinen Wohnsitz mehr in Deutschland haben – manche Banken kündigen dann das Konto!
3. Steuern & Doppelbesteuerung vermeiden 🏦
Ein häufiger Fehler beim Auswandern ist, sich nicht um die steuerliche Abmeldung aus Deutschland zu kümmern.
📌 Wichtige Steuerfragen klären:
✅ Steuerpflicht prüfen – Bleibt Einkommen in Deutschland steuerpflichtig?
✅ Doppelbesteuerungsabkommen (DBA) – Welche Regelungen gibt es mit dem neuen Land?
✅ Kapitalerträge & Renteneinkommen – Wie werden sie im Ausland besteuert?
💡 Tipp: Informieren Sie sich beim Bundeszentralamt für Steuern (bzst.de) über Ihre steuerlichen Pflichten nach dem Umzug.
4. Internationale Krankenversicherung abschließen 🏥
In vielen Ländern gibt es keine kostenlose Gesundheitsversorgung für Auswanderer – eine internationale Krankenversicherung ist daher essenziell.
📌 Warum eine internationale Krankenversicherung wichtig ist:
✅ Viele Länder fordern sie für Aufenthaltsgenehmigungen
✅ Schützt vor hohen Arzt- & Krankenhauskosten (besonders in den USA & der Schweiz teuer!)
✅ Erlaubt flexible medizinische Versorgung weltweit
💡 Tipp: Beakon Global hilft Ihnen, die beste internationale Krankenversicherung für Ihre Bedürfnisse zu finden.
📩 Jetzt kostenlose Beratung sichern: Beakon Global
5. Renten- & Sozialversicherung im Ausland regeln 👵🏼
Wer ins Ausland zieht, sollte prüfen, ob & wie Rentenansprüche bestehen bleiben.
📌 Rentenversicherung klären:
✅ Bleibt die deutsche Rente bestehen? (Einzahlungen sichern oder freiwillig weiterzahlen?)
✅ Gibt es ein Sozialversicherungsabkommen mit dem neuen Land?
✅ Alternative private Rentenvorsorge einrichten
💡 Tipp: Die Deutsche Rentenversicherung bietet Beratung für Auswanderer, um Rentenansprüche im Ausland zu klären.
6. Notfall-Finanzpolster aufbauen 🚨
Ein finanzielles Polster schützt Sie, falls:
Sie in den ersten Monaten keinen Job finden
Unerwartete Arztkosten oder Behördengebühren anfallen
Die Eingewöhnung länger dauert als geplant
📌 Empfehlung:
💰 Mindestens 3–6 Monatsgehälter als Rücklagen einplanen
💰 Zusätzliche Reise- & Notfallversicherung erwägen
💡 Tipp: Notfall-Geld in verschiedenen Währungen auf einem Konto halten, falls eine Währungsumstellung nötig ist.
7. Immobilien & Vermögen im Heimatland verwalten 🏡
Viele Auswanderer behalten ihre Immobilie in Deutschland, um später zurückzukehren oder Mieteinnahmen zu erzielen.
📌 Optionen für Immobilienbesitzer:
✅ Verkaufen oder vermieten? (Steuern & Mietrecht beachten!)
✅ Verwaltung durch Makler oder Familie organisieren
✅ Steuerliche Auswirkungen von Mieteinnahmen prüfen
💡 Tipp: Mieteinnahmen aus Deutschland müssen oft weiter in Deutschland versteuert werden – informieren Sie sich rechtzeitig!
8. Versicherungen für das Leben im Ausland prüfen 📄
Neben der Krankenversicherung gibt es weitere wichtige Versicherungen für Expats.
📌 Welche Versicherungen sind sinnvoll?
✅ Private Haftpflichtversicherung (oft nicht automatisch im Ausland gültig)
✅ Hausratversicherung für Wertgegenstände in der neuen Wohnung
✅ Berufsunfähigkeitsversicherung, falls die Arbeit im Ausland ausfällt
💡 Tipp: Prüfen Sie, welche Ihrer deutschen Versicherungen auch im Ausland gelten – viele erlöschen nach Abmeldung aus Deutschland.
Fazit: Finanzielle Absicherung macht den Unterschied!
✔ Lebenshaltungskosten realistisch berechnen & Notfall-Rücklagen aufbauen
✔ Steuern & Doppelbesteuerung prüfen – ggf. abmelden
✔ Internationale Krankenversicherung abschließen (Beakon Global)
✔ Bankkonto & Geldtransfers optimieren
✔ Renten- & Sozialversicherungsansprüche im neuen Land klären
👉 Planen Sie Ihre Auswanderung? Dann sichern Sie sich mit Beakon Global die beste internationale Krankenversicherung – für eine sorgenfreie Zukunft! 🚀