Die besten Online-Ressourcen für Auswanderer: Websites und Foren

Der Umzug in ein neues Land ist eine große Herausforderung – aber mit den richtigen Online-Ressourcen kannst du dich besser vorbereiten, mit anderen Expats vernetzen und wichtige Informationen zu Visum, Jobs und Lebenshaltungskosten erhalten.

Hier ist eine Sammlung der besten Websites, Foren und Plattformen, die dir bei deiner Auswanderung helfen können.

1. Allgemeine Informationsportale für Auswanderer

Diese Websites bieten umfassende Infos zu Visabestimmungen, Lebenshaltungskosten und Steuern in verschiedenen Ländern.

🌍 Expat.com (expat.com)

✅ Eines der größten Expat-Foren weltweit
✅ Länderübersicht mit Infos zu Jobs, Visa, Wohnen & Gesundheit
✅ Aktiver Austausch mit anderen Auswanderern

🌍 Just Landed (justlanded.com)

✅ Länderführer mit Infos zu Wohnungssuche, Finanzen & Bürokratie
✅ Expats können Erfahrungen austauschen
✅ In vielen Sprachen verfügbar

🌍 InterNations (internations.org)

✅ Exklusive Community für Expats & Networking-Events
✅ Foren für jede größere Stadt weltweit
✅ Hilfreiche Guides zu Arbeit, Kultur & Integration

💡 Tipp: InterNations ist ideal, wenn du beruflich vernetzt bleiben und neue Leute kennenlernen möchtest.

2. Jobportale & berufliche Netzwerke für Auswanderer

Eine der größten Herausforderungen beim Auswandern ist die Jobsuche. Diese Plattformen helfen dir weiter:

🧑‍💻 LinkedIn (linkedin.com)

✅ Weltweit führende Plattform für berufliches Networking
✅ Jobsuche mit Filtern für Standort & Branche
✅ Direkte Bewerbungsmöglichkeiten & Kontakt zu Recruitern

🧑‍💻 Indeed (indeed.com)

✅ Internationales Jobportal mit vielen Stellenangeboten für Expats
✅ Jobsuche nach Land & Sprache möglich
✅ Bewertungen von Arbeitgebern durch andere Expats

🧑‍💻 EURES – Europäisches Jobnetzwerk (ec.europa.eu/eures)

✅ Offizielle EU-Plattform zur Jobsuche in Europa
✅ Infos zu Arbeitsrecht & Sozialversicherung für EU-Auswanderer
✅ Unterstützung bei Anerkennung von Berufsabschlüssen

💡 Tipp: Viele Jobs für Expats erfordern Englischkenntnisse – auf LinkedIn kannst du dein Profil auf Englisch optimieren, um international sichtbar zu sein.

3. Foren & Communities für deutsche Auswanderer

Wenn du dich mit anderen Deutschen austauschen möchtest, helfen dir diese Foren & Facebook-Gruppen weiter:

🇩🇪 Auswandererforum (auswandererforum.de)

✅ Detaillierte Threads zu allen wichtigen Zielländern
✅ Diskussionen zu Einwanderungsbestimmungen & Behördengängen
✅ Austausch mit erfahrenen Auswanderern

🇩🇪 Facebook-Gruppen für Auswanderer

  • „Deutsche in [Land]“ → Suche gezielt nach Gruppen für dein Zielland (z. B. „Deutsche in Kanada“)

  • „Digitale Nomaden & Expats“ → Austausch für Remote-Worker & Selbstständige

💡 Tipp: Facebook-Gruppen sind oft sehr aktiv – hier findest du Tipps zu Wohnungssuche, Jobs & Integration.

4. Immobilienportale für Wohnungssuche & Hauskauf im Ausland

Ob zur Miete oder zum Kauf – diese Plattformen helfen dir, die passende Immobilie zu finden:

🏡 Idealista (Spanien, Portugal, Italien) (idealista.com)

✅ Große Auswahl an Miet- & Kaufobjekten
✅ Viele Angebote direkt von Eigentümern

🏡 Realtor (Kanada & USA) (realtor.com)

✅ Seriöse Plattform für den Hauskauf in Nordamerika
✅ Bewertungen & Finanzierungsmöglichkeiten

🏡 Rightmove (UK & weltweit) (rightmove.co.uk)

✅ Größtes Immobilienportal für Großbritannien
✅ Viele Angebote auch für andere Länder

💡 Tipp: Beachte lokale Regelungen zum Eigentumserwerb als Ausländer – nicht überall kannst du einfach eine Immobilie kaufen.

5. Finanz- & Steuerportale für Auswanderer

Steuern, Versicherungen & Renten im Ausland können komplex sein – diese Seiten helfen dir, den Überblick zu behalten:

💰 Bundeszentralamt für Steuern (BZSt) (bzst.de)

✅ Infos zur Doppelbesteuerung & Abmeldung aus Deutschland
✅ Merkblätter für Rentner & Arbeitnehmer im Ausland

💰 Weltweiter Steuerrechner (taxsummaries.pwc.com)

✅ Übersicht über Steuern & Abgaben in vielen Ländern
✅ Hilfreich für Selbstständige & Unternehmer

💰 Beakon Global – Internationale Krankenversicherung (Beakon Global Website)

✅ Vergleich der besten Versicherungen für Expats
✅ Beratung zu Krankenversicherungen für jedes Zielland

💡 Tipp: Falls dein Zielland ein Doppelbesteuerungsabkommen mit Deutschland hat, kannst du oft Steuern sparen.

6. Sprach- & Kulturportale für eine bessere Integration

Sprache & Kultur sind entscheidend für eine erfolgreiche Eingewöhnung im neuen Land.

📚 Duolingo & Babbel (duolingo.com, babbel.com)

✅ Effektive Sprachkurse für Anfänger & Fortgeschrittene
✅ Perfekt für tägliche Lerneinheiten

📚 Meetup (meetup.com)

✅ Plattform für lokale Treffen & Events
✅ Perfekt, um neue Leute kennenzulernen

💡 Tipp: Suche auf Meetup nach Gruppen für Expats oder Sprach-Tandems – so lernst du schneller die Sprache & knüpfst Kontakte.

Fazit: Die richtige Online-Plattform für jede Phase der Auswanderung

Die richtige Online-Ressource kann dir viel Zeit & Stress ersparen – von der Planung bis zur Integration im neuen Land.

Empfohlene Plattformen je nach Thema:

Allgemeine Infos: Expat.com, Just Landed, InterNations
Jobsuche & Karriere: LinkedIn, Indeed, EURES
Community & Austausch: Deutsche-im-Ausland.org, Facebook-Gruppen
Immobilien & Wohnen: Idealista, Realtor, Rightmove
Steuern & Finanzen: BZSt, PwC Tax Summaries, Beakon Global
Sprache & Kultur: Duolingo, Meetup

👉 Planst du deine Auswanderung? Dann sichere dir mit Beakon Global die beste internationale Krankenversicherung – für einen sorgenfreien Neustart!

📩 Jetzt beraten lassen: Beakon Global Website 🚀

Zurück
Zurück

Auswandern und Steuern: Wie Sie Doppelbesteuerung vermeiden

Weiter
Weiter

Berufliche Anerkennung im Ausland: So validieren Sie Ihre Qualifikationen