Internationale Schulen: Eine gute Option für deutsche Kinder im Ausland?
Wenn deutsche Familien ins Ausland ziehen, stellt sich oft die Frage: Soll das Kind eine öffentliche Schule, eine private Schule oder eine internationale Schule besuchen?
Internationale Schulen sind eine beliebte Wahl für Expats, aber sie sind nicht immer die beste Lösung. Hier erfährst du, wann sich eine internationale Schule lohnt, welche Vor- und Nachteile sie hat und worauf Eltern achten sollten.
1. Was sind internationale Schulen? 🏫
Internationale Schulen bieten ein global anerkanntes Curriculum, das meist auf Englisch oder bilingual unterrichtet wird. Sie richten sich an Expats, Diplomaten & internationale Familien, die oft von Land zu Land ziehen.
📌 Typische Lehrpläne internationaler Schulen:
✅ International Baccalaureate (IB) – Weltweit anerkannt, ideal für Uni-Bewerbungen
✅ Britisches System (IGCSE & A-Levels) – Besonders beliebt in Europa & Asien
✅ Amerikanisches Curriculum (High School Diploma & APs) – Gut für spätere Studien in den USA
✅ Französisches & deutsches System (Abi, Bac, etc.) – Perfekt für den späteren Umzug zurück
💡 Tipp: Falls du planst, später nach Deutschland zurückzukehren, ist eine deutsche Auslandsschule mit Abitur eine gute Option.
2. Wann lohnt sich eine internationale Schule? 🤔
✅ Gute Wahl, wenn:
✔ Das Kind kein oder wenig Wissen in der Landessprache hat
✔ Die Familie häufig umzieht & ein flexibles Bildungssystem benötigt
✔ Die öffentliche Schulbildung im neuen Land nicht den eigenen Ansprüchen genügt
✔ Das Kind später international studieren soll (z. B. USA, UK, Kanada)
❌ Weniger sinnvoll, wenn:
❌ Das Kind gut in die lokale Gesellschaft integriert werden soll
❌ Die Familie langfristig im neuen Land bleibt & das lokale Bildungssystem hochwertig ist
❌ Die Kosten eine große Belastung sind
💡 Tipp: Falls dein Kind bereits die Landessprache spricht, kann eine öffentliche oder bilinguale Schule eine kostengünstigere Alternative sein.
3. Vor- und Nachteile internationaler Schulen ⚖️
✅ Vorteile:
✔ Unterricht auf Englisch oder bilingual
✔ Weltweit anerkannte Abschlüsse (IB, A-Levels, etc.)
✔ Lehrer & Schüler aus verschiedenen Kulturen → Multikulturelles Umfeld
✔ Moderne Lehrmethoden, oft mit besserer Ausstattung als öffentliche Schulen
✔ Erleichtert den Wechsel zwischen Ländern (z. B. für Expats & Diplomatenkinder)
❌ Nachteile:
❌ Sehr teuer – Jahresgebühren von 10.000–40.000 € möglich
❌ Wartelisten & Aufnahmeprüfungen in beliebten Städten
❌ Weniger Kontakt zur lokalen Kultur & Sprache → erschwerte Integration
❌ Unterschiede in Lehrplänen – nicht immer kompatibel mit deutschen Universitäten
💡 Tipp: Falls dein Kind später an einer deutschen Uni studieren soll, prüfe frühzeitig, ob der Abschluss anerkannt wird (IB oder Abi sind vorteilhaft).
4. Kosten: Was kosten internationale Schulen? 💰
Internationale Schulen sind oft deutlich teurer als öffentliche oder private Schulen.
📌 Durchschnittliche Jahresgebühren internationaler Schulen in beliebten Ländern:
📍 USA: 15.000–40.000 $
📍 Schweiz: 20.000–50.000 CHF
📍 Dubai: 12.000–35.000 €
📍 Spanien: 10.000–25.000 €
📍 China & Hongkong: 15.000–45.000 $
💡 Tipp: Viele Arbeitgeber übernehmen einen Teil der Schulgebühren für Expats – unbedingt verhandeln!
5. Welche internationalen Schulen gibt es? 🏫
🇩🇪 Deutsche Auslandsschulen
Vermitteln den deutschen Lehrplan
Abschluss: Deutsches Abitur oder deutsches IB
Ideal für Familien, die später nach Deutschland zurückkehren wollen
Über 140 Schulen weltweit (z. B. in Singapur, New York, Dubai)
🌎 International Baccalaureate (IB) Schulen
Weltweit anerkannter Abschluss
Sehr akademisch & anspruchsvoll
Gut für spätere Studien in Europa & Nordamerika
🇬🇧 Britische Schulen (IGCSE & A-Levels)
Gut für Studien in Großbritannien, Kanada oder Australien
Strenges & leistungsorientiertes System
🇺🇸 Amerikanische Schulen (High School Diploma & APs)
Vielseitige Wahlfächer & flexible Lehrmethoden
Ideal für Studien in den USA
💡 Tipp: Falls du nicht sicher bist, welches System am besten passt, vergleiche die Uni-Zugangsberechtigungen für dein Wunschland.
6. Wichtige Fragen für die Schulwahl ❓
🔹 Wie lange bleiben wir im Land? → Kurzfristig: Internationale Schule, Langfristig: Lokale Schule
🔹 Möchte mein Kind später in Deutschland studieren? → Deutsche Auslandsschule oder IB ist vorteilhaft
🔹 Wie hoch ist unser Budget? → Private Schulen sind oft günstiger als internationale Schulen
🔹 Welche Sprache spricht mein Kind? → Internationale Schulen oft auf Englisch oder bilingual
💡 Tipp: Frühzeitig um Schulplätze kümmern – viele internationale Schulen haben Wartelisten von 6–12 Monaten!
7. Internationale Krankenversicherung für Schulkinder nicht vergessen! 🏥
In vielen Ländern gibt es keine kostenlose Gesundheitsversorgung für Expats – eine internationale Krankenversicherung ist daher essenziell für Schulkinder.
📌 Warum eine internationale Krankenversicherung wichtig ist:
✅ Pflicht für viele Schulvisa (z. B. Australien, USA, VAE)
✅ Deckt Arztbesuche, Impfungen & Notfälle weltweit ab
✅ Ermöglicht Zugang zu privaten Kliniken mit kürzeren Wartezeiten
💡 Tipp: Beakon Global bietet flexible internationale Krankenversicherungen für Familien & Schulkinder.
📩 Jetzt kostenlose Beratung sichern: Beakon Global
Ist eine internationale Schule die beste Wahl für dein Kind?
✔ Ideal für Expats & Familien, die oft umziehen
✔ Unterricht in Englisch oder bilingual – erleichtert spätere Uni-Bewerbungen
✔ Moderne Lehrmethoden & hochwertige Ausstattung
❌ Sehr teuer & oft lange Wartelisten
❌ Weniger Integration in die lokale Kultur
👉 Planst du eine Auswanderung mit Schulkindern? Dann sichere dir mit Beakon Global die beste internationale Krankenversicherung – für eine sorgenfreie Zukunft! 🚀