Visum und Arbeitserlaubnis: Was Auswanderer beachten müssen
Wer ins Ausland auswandern möchte, muss sich frühzeitig um die notwendigen Visa und Arbeitserlaubnisse kümmern. Jedes Land hat unterschiedliche Anforderungen und Verfahren. In diesem Guide erhältst du eine Übersicht über die wichtigsten Dokumente, Verfahren und Tipps für einen erfolgreichen Neustart im Ausland.
1. Welche Arten von Visa gibt es?
Je nach Land und Zweck des Aufenthalts gibt es verschiedene Visakategorien. Die wichtigsten sind:
Touristenvisum
Kurzfristiger Aufenthalt (meist 30–90 Tage)
Keine Arbeitserlaubnis
Oft einfach zu beantragen (z. B. ESTA für die USA, eTA für Kanada)
Arbeitsvisum
Erforderlich für eine Anstellung im Ausland
Oft nur mit Jobangebot & Arbeitgeber-Sponsoring möglich
Beispiele: H-1B (USA), Skilled Worker Visa (UK), Temporary Work Permit (Kanada)
Studentenvisum
Für Studium oder Austauschprogramme
Meist mit beschränkter Arbeitserlaubnis
Beispiele: F-1 (USA), Tier 4 (UK), Study Permit (Kanada)
Selbstständigen- & Unternehmer-Visa
Für Freelancer & Unternehmer
Oft mit Investitionsanforderungen
Beispiele: Self-Employment Visa (Kanada), Golden Visa (Spanien, Portugal)
Dauerhafte Aufenthaltsgenehmigung (Permanent Residency, PR)
Langfristiger Aufenthalt mit Arbeitsrecht
Erfordert oft Nachweise über Qualifikationen, Investitionen oder Familiennachzug
Beispiele: Green Card (USA), PR Card (Kanada), Niederlassungserlaubnis (Deutschland)
2. Wichtige Visum-Anforderungen nach Ländern
Jedes Land hat eigene Regeln – hier ein Überblick über beliebte Auswanderungsländer:
🇨🇦 Kanada
✅ Express Entry (Fachkräfte) – Punktesystem für qualifizierte Einwanderer
✅ Work Permit (Arbeitsvisum) – Erfordert Jobangebot & Arbeitgeber-Sponsoring
✅ Working Holiday Visa – Für Deutsche zwischen 18–35 Jahren (begrenzte Plätze)
💡 Tipp: Die Beantragung kann mehrere Monate dauern, also frühzeitig planen!
🇺🇸 USA
✅ H-1B Visum – Für qualifizierte Fachkräfte (Lotterie-System)
✅ L-1 Visum – Für firmeninterne Transfers
✅ Green Card – Dauerhafte Aufenthaltsgenehmigung (Lotterie oder Arbeitgeber-Sponsoring)
💡 Tipp: Ohne Sponsor ist die Green Card Lotterie eine der wenigen Optionen für eine dauerhafte Einwanderung.
🇦🇺 Australien
✅ Skilled Independent Visa (Subclass 189) – Punktesystem für Fachkräfte
✅ Employer-Sponsored Visa – Für Arbeitnehmer mit Jobangebot
✅ Working Holiday Visa – Für junge Leute (bis 35 Jahre)
💡 Tipp: Bestimmte Berufe (IT, Medizin, Baugewerbe) haben bessere Chancen.
🇪🇸 Spanien
✅ Selbstständigen-Visum – Für Freelancer & digitale Nomaden
✅ Arbeitserlaubnis für Angestellte – Jobangebot erforderlich
✅ Golden Visa – Investoren erhalten Aufenthaltsrecht
💡 Tipp: Wer länger als 90 Tage bleibt, braucht eine NIE-Nummer (Número de Identificación de Extranjero).
🇬🇧 Großbritannien
✅ Skilled Worker Visa – Jobangebot in einem Mangelberuf erforderlich
✅ Innovator Visa – Für Unternehmer mit innovativen Geschäftsideen
✅ Graduate Visa – Für Absolventen britischer Universitäten
💡 Tipp: Seit dem Brexit ist eine Einwanderung ohne Jobangebot schwieriger geworden.
3. Wie beantrage ich ein Visum & eine Arbeitserlaubnis?
📌 Schritt 1: Anforderungen prüfen
🔹 Jedes Land hat eigene Voraussetzungen & Bewerbungsverfahren – informiere dich auf den offiziellen Regierungswebsites.
🔹 Häufig benötigte Dokumente:
✅ Reisepass (mindestens 6 Monate gültig)
✅ Nachweis über finanzielle Mittel (Kontoauszüge, Gehaltsnachweise)
✅ Gesundheitszeugnis & Impfungen (je nach Land erforderlich)
✅ Jobangebot oder Geschäftsplan (bei Arbeits- oder Unternehmer-Visa)
📌 Schritt 2: Antrag stellen
🔹 Die meisten Visa-Anträge laufen online über Regierungsportale oder Botschaften.
🔹 Bearbeitungszeit kann Wochen bis Monate dauern – rechtzeitig beantragen!
📌 Schritt 3: Zusätzliche Schritte nach der Ankunft
🔹 Meldepflicht & Aufenthaltsgenehmigung: Oft innerhalb der ersten 30 Tage erforderlich.
🔹 Steuernummer beantragen: Z. B. NIE (Spanien), SIN (Kanada), SSN (USA) für Steuerzahlungen.
🔹 Krankenversicherung abschließen: Je nach Land Pflicht (z. B. Kanada, Australien).
💡 Tipp: Ohne Krankenversicherung kann es teuer werden – deshalb ist eine internationale Krankenversicherung wichtig!
4. Internationale Krankenversicherung: Warum ist sie wichtig?
In vielen Ländern gibt es keine kostenlose Gesundheitsversorgung für Expats oder Einwanderer. Eine internationale Krankenversicherung sorgt dafür, dass du weltweit abgesichert bist.
Warum Beakon Global?
Beakon Global hilft dir, die beste internationale Krankenversicherung für deine individuellen Bedürfnisse zu finden.
✅ Maßgeschneiderte Tarife für Expats, digitale Nomaden & Selbstständige
✅ Sofortige Absicherung weltweit
✅ Top-Leistungen ohne lange Wartezeiten
📩 Jetzt kostenlose Beratung sichern: Beakon Global Website
5. Fazit: Erfolgreich ins Ausland auswandern
Ein Visum & eine Arbeitserlaubnis sind die wichtigsten Schritte für eine erfolgreiche Auswanderung. Jedes Land hat eigene Regeln, und die Bearbeitung kann Zeit in Anspruch nehmen – eine frühzeitige Planung ist entscheidend.
Egal, wohin es dich zieht – vergiss nicht, dich um eine passende Krankenversicherung zu kümmern. Beakon Global unterstützt dich dabei, den besten Schutz für dein neues Leben im Ausland zu finden.
👉 Planst du eine Auswanderung? Dann sichere dir mit Beakon Global die beste internationale Krankenversicherung – für einen sorgenfreien Neustart!
📩 Jetzt beraten lassen: Beakon Global Website 🚀