Auswandern und Sozialversicherung: Was passiert mit Ihren Ansprüchen?
Wer ins Ausland zieht, sollte sich frühzeitig mit dem Thema Sozialversicherung befassen. Ob Rente, Krankenversicherung oder Arbeitslosenversicherung – nicht alle Ansprüche bleiben automatisch erhalten, und eine falsche Planung kann finanzielle Nachteile mit sich bringen.
Hier erfahren Sie, welche Sozialversicherungsleistungen Sie mitnehmen können, was mit Ihren Ansprüchen im Ausland passiert und welche Alternativen es gibt.
1. Was passiert mit der Sozialversicherung beim Auswandern?
Die deutsche Sozialversicherung umfasst fünf wichtige Bereiche:
✅ Krankenversicherung – Gesetzlich oder privat? Welche Optionen gibt es im Ausland?
✅ Rentenversicherung – Bleiben eingezahlte Beiträge erhalten? Wo wird die Rente ausgezahlt?
✅ Arbeitslosenversicherung – Gibt es Arbeitslosengeld nach dem Umzug?
✅ Unfallversicherung – Gilt sie weiterhin im Ausland?
✅ Pflegeversicherung – Welche Leistungen gibt es noch nach der Auswanderung?
💡 Tipp: Die gesetzliche Sozialversicherung endet meist mit der Abmeldung aus Deutschland, wenn kein sozialversicherungspflichtiger Job mehr besteht.
2. Deutsche Krankenversicherung im Ausland: Was gilt? 🏥
Die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) gilt nur innerhalb der EU und in Ländern mit Sozialversicherungsabkommen.
📌 Möglichkeiten für Auswanderer:
🔹 Innerhalb der EU → GKV-Schutz bleibt erhalten, aber Anmeldung im neuen Land nötig
🔹 Außerhalb der EU → GKV endet, private Krankenversicherung oder lokale Versicherung erforderlich
🔹 Ausnahme: Rentner mit deutschem Rentenanspruch → In einigen Ländern bleibt GKV erhalten
💡 Tipp: Eine internationale Krankenversicherung wie Beakon Global sichert Sie weltweit ab – mit erstklassiger medizinischer Versorgung.
📩 Jetzt kostenlose Beratung sichern: Beakon Global
3. Deutsche Rente im Ausland: Bleibt sie erhalten? 👵
Ja! Die Deutsche Rentenversicherung zahlt weltweit aus, aber steuerliche & bürokratische Unterschiede sind zu beachten.
📌 Wichtige Fakten zur Rente im Ausland:
✅ Anspruch bleibt erhalten, wenn mindestens 5 Jahre eingezahlt wurde
✅ Überweisung ins Ausland möglich (aber Wechselkurs & Gebühren beachten)
✅ Steuern auf Rentenzahlungen hängen vom Wohnsitzland ab
✅ Doppelbesteuerungsabkommen (DBA) klären – Wo wird die Rente versteuert?
💡 Tipp: Prüfen Sie die Regelungen zur steuerlichen Behandlung Ihrer Rente im Zielland!
4. Arbeitslosenversicherung: Gibt es Geld nach der Auswanderung? 💼
📌 Anspruch auf Arbeitslosengeld nach dem Umzug:
✅ Innerhalb der EU → Arbeitslosengeld kann für bis zu 3 Monate mitgenommen werden
✅ Außerhalb der EU → Kein Anspruch mehr auf deutsches Arbeitslosengeld
✅ Rückkehr nach Deutschland → Falls zuvor eingezahlt, kann Anspruch wieder aktiviert werden
💡 Tipp: Wer in ein EU-Land zieht, kann sich mit dem Formular U1/U2 Leistungen sichern.
5. Unfall- & Pflegeversicherung im Ausland ⚠️
🔹 Unfallversicherung: Gilt nur für sozialversicherungspflichtige Arbeitnehmer in Deutschland – wer auswandert, ist nicht mehr abgesichert.
🔹 Pflegeversicherung: Pflegegeld kann in einigen Ländern weitergezahlt werden, aber Sachleistungen (Pflegekräfte) entfallen oft.
💡 Tipp: Wer im Ausland abgesichert sein möchte, sollte eine private Unfall- & Pflegeversicherung in Erwägung ziehen.
6. Sozialversicherungsabkommen: In welchen Ländern gelten deutsche Ansprüche? 🌎
Deutschland hat mit vielen Ländern Sozialversicherungsabkommen, um Renten- & Krankenversicherungsansprüche zu schützen.
📌 Länder mit Sozialversicherungsabkommen:
🇪🇺 EU-Staaten → Sozialversicherungszeiten werden anerkannt
🇺🇸 USA & Kanada → Teilweise Rentenübertragungen möglich
🇦🇺 Australien → Rentenzahlungen möglich, aber Krankenversicherung endet
🇧🇷 Brasilien, Chile, Israel, Türkei → Rentenansprüche bleiben erhalten
💡 Tipp: Wer in ein Land ohne Abkommen zieht, verliert oft Sozialversicherungsansprüche und muss privat vorsorgen.
7. Internationale Krankenversicherung: Warum sie wichtig ist 🏥
Viele Länder haben kein kostenloses Gesundheitssystem für Expats – eine internationale Krankenversicherung ist daher unerlässlich.
📌 Vorteile einer internationalen Krankenversicherung:
✅ Weltweiter Schutz für Expats & Langzeitauswanderer
✅ Bessere medizinische Versorgung & kürzere Wartezeiten
✅ Erforderlich für Visa & Aufenthaltsgenehmigungen in vielen Ländern
💡 Tipp: Mit Beakon Global bist du weltweit abgesichert – egal ob in der EU, USA oder Asien.
📩 Jetzt kostenlose Beratung sichern: Beakon Global
Fazit: Sozialversicherung beim Auswandern richtig planen
✔ Krankenversicherung klären – innerhalb der EU bleibt GKV möglich, außerhalb private Lösungen nötig
✔ Rentenansprüche sichern – Sozialversicherungsabkommen & Steuerpflicht beachten
✔ Arbeitslosenversicherung innerhalb der EU übertragbar, aber außerhalb meist nicht
✔ Unfall- & Pflegeversicherung oft nicht gültig – private Absicherung wichtig
✔ Internationale Krankenversicherung schützt weltweit vor hohen Gesundheitskosten (Beakon Global)
👉 Planst du eine Auswanderung? Dann sichere dich mit Beakon Global ab – für eine sorgenfreie Zukunft weltweit! 🚀